Ruixing MFG – Hersteller kundenspezifischer CNC-bearbeiteter Teile & Lieferant seit 20 Jahren
Das Schweizer Drehen, ein Höhepunkt der Präzisionstechnik, zeichnet sich durch eine beispiellose Effizienz in der Fertigung aus. Dieser Artikel befasst sich mit den unzähligen Vorteilen des Schweizer Drehens und untersucht seine vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten, bemerkenswerten Toleranzniveaus und Vorteile bei der Oberflächengüte.
Das Schweizer Drehen eignet sich hervorragend für die Herstellung komplexer Komponenten mit Durchmessern von 3 mm bis 32 mm (0,12 bis 1,26 Zoll) und ist daher die ideale Wahl für komplizierte und Miniaturteile.
Mit einer verschiebbaren Spindelstockkonstruktion werden beim Langdrehen bemerkenswerte Längen-Durchmesser-Verhältnisse von bis zu 20:1 erreicht, was die Herstellung verlängerter Wellen, Stifte und schlanker Komponenten erleichtert.
Dieses Verfahren ist ein Meister bei der Erstellung komplizierter Teilegeometrien und der problemlosen Handhabung von Merkmalen wie Querlöchern, Schlitzen, Gewinden und Hinterschnitten. Gleichzeitige Vorgänge verkürzen die Produktionszeit und steigern die Effizienz.
Beim Schweizer Drehen werden Durchmessertoleranzen so eng wie möglich erreicht ±0,005 mm (±0,0002 Zoll), wodurch präzise Passungen und passende Teile gewährleistet werden.
Einhaltung von Längentoleranzen innerhalb ±0,025 mm (±0,001 Zoll) garantiert Genauigkeit für Teile mit bestimmten Längen oder engen Maßbeschränkungen.
Positionstoleranzen werden so gering wie möglich erreicht ±0,025 mm (±0,001 Zoll) sorgt für eine präzise Ausrichtung und ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Komponenten.
Beim Langdrehen werden Ra-Werte von bis zu 0 erreicht.2μM (8μin), perfekt für Anwendungen, die geringe Reibung, verbesserte Abdichtung oder verbesserte Optik erfordern.
Erzeugt eine Oberflächenrauheit im Bereich von 0,4 bis 1.6μm (16 to 63μin) sorgt für optimale Leistung bei Anwendungen, bei denen Reibung oder Verschleiß minimiert werden müssen.
Präzision ist bei medizinischen Komponenten von größter Bedeutung, weshalb das Schweizer Drehen für chirurgische Instrumente, orthopädische Implantate und Zahnimplantate unverzichtbar ist.
Die Elektronikindustrie profitiert von der Präzision des Schweizer Drehens und produziert Steckverbinder, Stifte und Anschlüsse mit engen Toleranzen für elektronische Geräte.
Das Schweizer Drehen trägt zur Zuverlässigkeit und Leistung von Automobilsystemen bei, indem es Komponenten wie Einspritzdüsen, Steckverbinder und Sensoren herstellt.
Entscheidende Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, darunter Flugzeugbefestigungen und Präzisionskomponenten, nutzen das Schweizer Drehen, da es kleine Durchmesser verarbeiten und enge Toleranzen erreichen kann.
Als langjähriger Partner in der Uhrmacherei fertigt Swiss Type Turning komplizierte Uhrenkomponenten und gewährleistet außergewöhnliche Genauigkeit und Oberflächengüte für Zahnräder, Ritzel und andere wichtige Teile.