Ruixing MFG - Custom CNC Machined Parts Manufacturer & Supplier For 20 Years
Der QPQ-Prozess ist keine traditionelle "Quench-Häring" -Methode, sondern eine kontrollierte thermochemische Diffusionsbehandlung. Es besteht in der Regel aus drei Schlüsselphasen:
Die Komponente wird in ein geschmolzenes Salzbad umgekehrt eingetaucht 570–590°C enthält Stickstoffstrahlsalze. Dies erzeugt eine harte zusammengesetzte Schicht (normalerweise ε-Fe₂–₃n) auf der Oberfläche zusammen mit einer Diffusionszone darunter. Diese Schicht erhöht die Oberflächenhärte signifikant und verringert die Reibung.
Nach dem Nitrieren unterliegt die Komponente mechanischer oder chemischer Polier, um Oberflächenoxide zu entfernen, die Rauheit zu verbessern und eine Gleichmäßigkeit zu gewährleisten. Dieser Schritt verbessert auch die visuelle Finish und die funktionelle Glätte des Teils.
Der polierte Teil wird dann ungefähr in ein oxidierendes Salzbad eingetaucht 400–450°C, bilden eine dichte schwarze fe₃o₄ (magnetitische) Schicht. Diese Schicht verbessert den Korrosionswiderstand und liefert ein stabiles Schwarz Oberflächenbeschaffung
QPQ ist mit einer Vielzahl von Eisenlegierungen kompatibel, insbesondere solche, die eine stabile Nitridschicht bilden können. Häufige Beispiele sind:
Kohlenstoffstähle – z. B. 1045, 1050
Legierungsstähle – z. B. 4140, 4340, 8620, 52100
Werkzeugstähle – z. B. D2, H13, O.1
Martensitische rostfreie Stähle – z. B. 410, 420, 17-4 pH (unter bestimmten Bedingungen)
Hinweis: Austenitische Edelstähle wie 304 und 316 werden für QPQ im Allgemeinen nicht empfohlen, da sie keine hartnitrierte Schicht bilden und eine begrenzte Verbesserung der Oberflächeneigenschaften aufweisen.
Die zusammengesetzte Schicht erreicht Härtewerte zwischen 900–1200 HV, erheblich verbessert die Resistenz gegen abrasive und klebende Verschleiß.
Die Post-Oxidation-Stufe bildet einen kompakten Fe₃o₄-Film, der die Korrosionsresistenz gegen Pegel verbessert, die in vielen Umgebungen vergleichbar sind oder besser als Schwarzoxid oder harte Chrombeschichtung.
Aufgrund der diffusionsbasierten Natur des Prozesses ist das dimensionale Wachstum minimal (typischerweise 10–20 Mikrometer), was QPQ für Präzisionskomponenten geeignet macht.
Die Behandlung induziert eine kompressive Restspannung der Oberfläche, wodurch die Initiierung der Risse unterdrückt und die Ermüdungsleistung unter zyklischen Belastungen verbessert wird.
Qpq behandelt Teile Zeigen Sie ein einheitliches schwarzes Finish auf, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch für exponierte Komponenten geeignet ist.
- Verbesserte Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit in einem integrierten Prozess
- minimaler Verzerrung, geeignet für
Präzision
CN
C Bearbeitung
Teile
- gleichmäßige schwarze Oberfläche Finish
- Potenzial, traditionelle Beschichtungen wie Hardchrom in bestimmten Anwendungsfällen zu ersetzen
- Umweltverträglicher im Vergleich zu einigen Beschichtungsprozessen
- nur für Eisenlegierungen mit geeigneter Chemie anwendbar
- Der Prozess erfordert spezielle Salzbadausrüstung und strenge Kontrolle
- Nicht wirksam für nichteiere Metalle oder austenitische rostfreie Stähle
- Komplexe Geometrien müssen möglicherweise maskiert werden, um eine gleichmäßige Behandlung zu gewährleisten
Dank seiner kombinierten mechanischen und chemischen Vorteile ist QPQ in mehreren Branchen weit verbreitet angewendet:
Automobil – Kolbenstifte, Kurbelwellen, Ventilkomponenten, Suspensionsteile
Schusswaffen und Verteidigung – Fässer, Rutschen, Schrauben und andere kritische bewegliche Teile
Allgemeine Maschinerie – Wellen, Buchsen, Stifte, Zahnradkomponenten
Branche – Plastikinjektionsformen, Sterblichkeitseinsätze, Verschleißplatten
Energiesektor – Hydraulische Komponenten, Herunterholzwerkzeuge, Ventilstämme
F: Wie unterscheidet sich QPQ von Standard -Gasnitring?
A: QPQ ist ein Prozess auf Salzbad, der aufgrund des endgültigen oxidierenden Schritts eine schnellere Diffusion, eine gleichmäßigere Verbundschicht und eine bessere Korrosionsbeständigkeit ermöglicht.
F: Verändert die QPQ -Behandlung die Teilabmessungen?
A: Der Prozess führt zu einer minimalen dimensionalen Änderung, typischerweise innerhalb 10–20 Mikrometer, sodass es für Komponenten der engen Toleranz geeignet ist.
F: Kann QPQ Beschichtungen wie Hard Chrome ersetzen?
A: In vielen Verschleiß- und korrosionskritischen Anwendungen ist QPQ eine zuverlässige Alternative zur harten Chrombeschichtung, ohne die Umweltprobleme des hexavalenten Chroms.
F: Ist die Bearbeitung nach der Behandlung erforderlich?
A: In den meisten Fällen ist keine Nachbearbeitung erforderlich, aber das Oberflächenpolieren wird in den Prozess integriert, um die spezifischen Anforderungen an die Rauheit oder das Erscheinungsbild zu erfüllen.
Wenn Ihre Anwendung Stahlkomponenten umfasst, die hohen Verschleiß, korrosiven Umgebungen oder zyklischer Belastung ausgesetzt sind, kann die QPQ-Oberflächenbehandlung eine praktische und kostengünstige Lösung bieten. Weitere technische Beratung oder ein Angebot finden Sie in unserem Engineering -Team.