Ruixing MFG - Custom CNC Machined Parts Manufacturer & Supplier For 20 Years
Bei der Herstellung von CNC bearbeitete Aluminiumteile Anodisierung ist häufig angewendet Oberflächenbehandlung Prozess, der die Korrosionsbeständigkeit und den Verschleißfestigkeit verbessert und gleichzeitig ein einheitliches Erscheinungsbild liefert. Der Anodisierungsvorgang umfasst jedoch einen direkten Kontakt zwischen dem Teil und der anodisierenden Leuchte oder dem Anodieren, was zu lokalisierten Markierungen oder Unterbrechungen in der anodischen Beschichtung führt. Diese Bereiche, die als Kontaktpunkte oder Rackmarken bezeichnet werden, sind aufgrund der Notwendigkeit einer elektrischen Stromleitung während der Anodisierung unvermeidbar. Die ordnungsgemäße Auswahl dieser Kontaktpunkte ist entscheidend für die Minimierung der visuellen Auswirkungen, die Aufrechterhaltung der Funktionalität und die Aufrechterhaltung der dimensionalen Genauigkeit in Präzisionsteilen.
In diesem Artikel werden die technischen Überlegungen beschrieben, die bei der Ermittlung geeigneter Kontaktpunkte zu CNC -bearbeiteten Aluminiumteilen vor der Anodisierung beteiligt sind, insbesondere für benutzerdefinierte und komplexe Geometrien.
--------------------------------------
Während der Anodisierung werden Aluminiumteile unter Verwendung von Klemmen, Haken oder Schrauben auf leitfähige Gestelle oder Vorrichtungen befestigt. Diese Vorrichtungen sind mit der Stromquelle verbunden, die einen Gleichstrom liefert und die Bildung der anodischen Oxidschicht auf den exponierten Oberflächen ermöglicht.
Die Bereiche, in denen der Teil das Rack berührt, erhalten jedoch nicht die anodische Beschichtung. Diese Regionen bleiben unbehandelt und können je nach Anwendung sichtbar oder versteckt sein. Die Auswahl geeigneter Kontaktpunkte ist daher nicht nur ein technisches Problem, sondern auch eine ästhetische und funktionale Überlegung.
--------------------------------------
Eine der Hauptregeln besteht darin, zu vermeiden, dass Kontaktpunkte auf funktionellen Oberflächen wie Dichtungsflächen, Schiebflächen, enge Toleranzmerkmale oder Bereiche, in denen Leitfähigkeit, Anpassung oder Glättung wesentlich ist, einsetzen. Kontaktmarken in diesen Bereichen können die Leistung oder Montage des Endprodukts stören.
Stattdessen sollten nicht kritische Oberflächen wie innere Gesichter, Montagelöcher oder später während der Montage verborgene Gebiete bevorzugt werden.
Die Geometrie des bearbeiteten Teils beeinflusst die Racking -Methode erheblich. Zum Beispiel:
- Flache Teile können entlang der Kante oder durch Löcher geklemmt werden, falls verfügbar.
- Zylindrische Teile können von einem Ende abgehalten oder durch die Bohrung suspendiert werden.
- Dünnwandige oder leichte Teile müssen sorgfältig behandelt werden, um eine Verformung oder Biegung während des Rahmens zu vermeiden.
In komplexen Formen kann an mehreren Stellen der Kontaktkontakt erforderlich sein, um die Stabilität während der Anodisierung zu gewährleisten.
Der Anodisierungsvorgang erfordert einen kontinuierlichen elektrischen Weg zwischen der Stromquelle und der Aluminiumoberfläche. Unzureichender Kontakt oder schlechte Leitfähigkeit am Kontaktpunkt kann zu einer unvollständigen Beschichtung, Verfärbung oder einem Prozessversagen führen.
Die Oberfläche des Kontaktpunkts muss ausreichen, um einen ordnungsgemäßen Stromfluss zu ermöglichen, insbesondere für dickere Beschichtungen oder eine hartnäckige Anodierung, die höhere Stromdichten erfordern.
Die Racking -Methode muss das Teil während der Bewegung durch die anodierende Linie sicher unterstützen. Wenn der Teil schwer ist oder eine asymmetrische Form aufweist, können unsachgemäße Kontaktpunkte zu einer Verschiebung führen, was eine inkonsistente Beschichtungsdicke oder mechanische Schäden verursachen kann.
In der Produktion mit hoher Volumen können wiederholbare Racking-Armaturen verwendet werden, um eine konsistente Platzierung von Kontaktpunkten sicherzustellen.
Wenn Ästhetik ein Problem darstellt—wie für Unterhaltungselektronik oder sichtbare strukturelle Teile—Kontaktpunkte sollten in versteckten Bereichen oder Bereichen platziert werden, die später aus der Sicht bearbeitet oder zusammengebaut werden. In einigen Fällen können Kunden kleine Noten akzeptieren, sofern sie konsistent und begrenzt sind.
Einige Oberflächenbehandlungsanbieter verwenden spezielle Maskierungstechniken, um das Erscheinungsbild von Rackmarken zu minimieren. Dies kann jedoch die Kosten und die Vorlaufzeit erhöhen.
--------------------------------------
Bei der Herstellung maßgefertigter CNC -Aluminiumteile sollten Kontaktpunktentscheidungen frühzeitig im Produktionszyklus erörtert werden, insbesondere wenn die Anodierung Teil der Anforderung ist.
Kunden sollten ermutigt werden:
- Markieren Sie bevorzugte oder eingeschränkte Kontaktbereiche für technische Zeichnungen.
- Geben Sie kritische Oberflächen und sichtbare Bereiche an.
- Feedback zu akzeptablen kosmetischen Ergebnissen geben.
Wenn Zeichnungen unklar sind, sollte der Hersteller die Kontaktbereiche bestätigen, bevor die Anodierung beginnt.
--------------------------------------
Um Qualität und Wiederholbarkeit zu gewährleisten:
- Anweisungen für die Standard -Racking können für wiederkehrende Teilenummern dokumentiert werden.
- Fotografien oder Diagramme von Kontaktorten können in den Produktionsaufzeichnungen aufgenommen werden.
- Inhouse-Anodisierungs- oder Subunternehmerverrückungslieferanten sollten konsistente Racking-Praktiken folgen, die mit den vereinbarten Standards ausgerichtet sind.
--------------------------------------
Die Kontaktpunktauswahl ist ein kritischer, aber häufig übersehener Schritt bei der Herstellung von CNC -bearbeiteten Aluminiumteilen für die Anodisierung. Eine ordnungsgemäße Identifizierung und Planung dieser Bereiche kann die Nacharbeit verringern, abgelehnte Teile vermeiden und sowohl die Funktionalität als auch die visuelle Anziehungskraft verbessern. Hersteller sollten Geometrie, Funktionalität, aktuelle Anforderungen und Kundenerwartungen bewerten, um optimale Racking -Strategien zu bestimmen. Offene Kommunikation mit dem Kunden, kombiniert mit konsistenten internen Praktiken, trägt zu zuverlässigen Ergebnissen und einer verbesserten Teilqualität bei.
--------------------------------------
Nein, die Anodierung erfordert immer mindestens einen leitenden Kontaktpunkt, um den elektrischen Strom durch das Teil zu übergeben. Diese Punkte bleiben nach dem Prozess unbeschwert. Obwohl es technisch unmöglich ist, die Rack -Markierungen vollständig zu beseitigen, können ihre Sichtbarkeit und Auswirkungen durch minimiert werden:
- Auswählen nicht kritischer Oberflächen für den Kontakt,
- Verwenden Sie entsprechende Racking -Tools mit kleinen Kontaktbereichen,
-Nachbearbeitungsschritte wie Nachbesserung oder Mischen anwenden,
- Entwerfen von Teilen mit ausgewiesenen versteckten oder maskierten Bereichen.
Es ist wichtig, dass Käufer und Ingenieure während der Entwurfsphase die Rack -Markierungen berücksichtigen und spezifische kosmetische oder funktionelle Bedenken mit dem Hersteller von CNC -Bearbeitungsteilen vor dem Beginn der Anodierung kommunizieren.